
Sicherer Aufstieg ohne Bergkrankheit
Die Höhenkrankheit ist ein Sicherheitsrisiko beim Bergsteigen und Trekking. Mit unserem Alpinbalance-Training bieten wir Ihnen bereits im Vorfeld Ihrer Tour eine kosten- und zeiteffiziente Möglichkeit für eine optimale Höhenvorbereitung. Wir erstellen Ihnen in Verbindung mit unseren Systemen ein individuelles Trainingsprogramm. Die Programme wurden zusammen mit Höhenmedizinern und Bergführern entwickelt und haben sich seit über 12 Jahren in der Praxis bewährt.
Trekking ohne Kopfschmerzen
Ob Alpen, Kilimandscharo oder Nepal, mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck und führt zu einem spürbaren Sauerstoffmangel. Dieser ist der Auslöser für die Bergkrankheit oder auch Höhenkrankheit.
Mit Alpinbalance gehen Sie kein Risiko ein
Die Symptome reichen Von Kopfschmerzen über Übelkeit bis hin zur Bildung lebensgefährlicher Ödeme (Wassereinlagerungen). Die Bergkrankheit stört nicht nur das Wohlbefinden, sondern beeinträchtigt auch Fitness und Konzentrationsfähigkeit. Sie ist also ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko.
Ab 2.500 m über NN steigt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Höhenkrankheit mit jedem Höhenmeter
Ab 4.500 m über NN ist ohne ausreichende Akklimatisation unabhängig von Alter, Geschlecht und Trainingszustand fast jeder betroffen.
Durch das enge Zeitfenster vieler Reisen bleibt die wichtige Höhenvorbereitung oft auf der Strecke.
Gehen Sie kein Risiko ein.
Nutzen sie Alpinbalance für eine stressfreie und sichere Reise. >> mehr

Optimale Höhenvorbereitung mit Alpinbalance
Die zeit- und kosteneffektivste Tourenvorbereitung mit erwiesenem hohem Akklimatisationseffekt. Sie haben sich für eine Alpintour entschieden? Wir bereiten Sie optimal auf Ihre Reise vor. Beim Schlafen in unseren speziellen Alpinbalance-Höhenzelten atmen Sie ein sauerstoffreduziertes Luftgemisch ein, das exakt den Bedingungen Ihrer Bergtour entspricht.
Alpinbalance – Vorbereitung im Schlaf
Mehr als 1000 Bergsteiger und Trekkingbegeisterte haben sich bereits mit unseren Alpinbalance-Konzepten, die wir gemeinsam mit Höhenmedizinern entwickelt haben, erfolgreich auf ihre Reise vorbereitet.
Bequem bei Ihnen zu Hause oder in einem unserer Partner-Studios
Hypoxietraining mit Höhenzelt oder passivem Höhenluft-Atemtraining
Unsere Empfehlung: Kombination aus passivem und aktivem Höhentraining
Vorbeugung der Bergkrankheit
Individuelle Abstimmung des Trainings auf die Bedingungen am Reiseziel
Schrittweise Anpassung an den Sauerstoffmangel und die Belastung im Gebirge
Zur umfassenden Höhenvorbereitung empfehlen wir die Kombination aus Schlafen im Höhenzelt oder und aktiven Trainingseinheiten mit Höhenluft.
Verbesserung des Sauerstofftransports im Organismus und der Ausdauerleistungsfähigkeit.
Die Akklimatisation hält ca. 2 bis 4 Wochen an. Das gibt Ihnen genügend Zeit zur Anreise an den Ausgangspunkt ihrer Höhentour. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die besten Resultate mit einer Vorakklimatisierung bis kurz vor der Abreise erzielt werden.
Vorbereitungszeit für Reisen in Höhen von bis zu
4000 m ca. 1-3 Wochen
6000 m ca. 3-6 Wochen
7000 m ca. 4-8 Wochen
8500 m ca. 8-12 Wochen
“Beidleman et al. demonstrierten die Effektivität einer Vorakklimatisation anhand einer 3-wöchigen simulierten Höhenexposition (4300 m, 4 h/d, 5-mal pro Woche).”
Prof. Dr. med Martin Burtscher in Schweizerische Zeitschrift für «Sportmedizin und Sporttraumatologie» 53 (2), 61–67, 2005
Testen Sie Ihre Reaktion auf Höhenluft. Unsere Trainingsspezialisten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Programm für Ihre Reisevorbereitung.
Genießen Sie Ihre Reise beschwerdefrei und machen Sie Ihren Traum wahr! >> mehr

Wahrgewordene Träume, einzigartige Erlebnisse
Unsere Kunden stellen sich großen Herausforderungen. Mit Alpinbalance sind sie optimal vorbereitet, um Ihre Träume ohne unnötiges Sicherheitsrisiko zu verwirklichen.
Der Verleih und die Handhabung des Generators waren problemlos, der Service vom Höhenverträglichkeitstest im Januar bis zur Nutzung des Zeltes im August stets freundlich, informativ und zuvorkommend. Nebenbei kann ich den gewichtsreduzierenden Effekt der Höhenluft nur bestätigen. Habe allein im Zelt 2Kg abgenommen. Ich werde auch nach diesem schönen Erlebnis jederzeit wieder mit Höhenbalance zusammenarbeiten.
Vielen Dank, dass Sie dazu beigetragen haben, mir diesen unbeschreiblichen Traum zu meinem 50. Geburtstag zu verwirklichen.“
Am Berg selbst hatten wir beide keinerlei Probleme mit der Höhenkrankheit, was mit Sicherheit auf die 14tägige Akklimatisierung und den sehr guten Guide zurückzuführen ist. Wer langsam geht ist schneller oben (polepole).“
Die Zusammenarbeit mit Höhenbalance in Köln, kann ich sehr empfehlen, sie reichte von einer stets freundlichen kompetenten Betreuung über das Ausleihen einer einfach zu benutzenden Höhentrainingsausrüstung, fairen Mietkosten, bis zu einem problemlosen Rücktransport der Ausrüstung, während ich schon auf dem Weg zum Kilimandscharo war.“